Das Klettern wird von speziell ausgebildeten Übungsleitern durchgeführt und überwacht.
Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass jeder Kletterer von einem ihm zugeordneten Trainer gesichert wird.
Auf das korrekte Anlegen und die richtige Funktion der Sicherungseinrichtungen wird absolute Sorgfalt gelegt.
Beachten Sie bitte die Regeln und die Einverständniserklärung bei der Benutzung der Kletterwand !
Bilder von der Ausbildung unter Leitung von Max Petersen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Knotenkunde
Anseilknoten zum Einbinden des Kletternden in das Seilende (Toprope)
Achter- oder Heuknoten (gelegt)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Sicherungsknoten zum Sichern und Abseilen (Ablassen) des Kletterpartners
Nie das Bremsseil (loses Ende) loslassen !
Halbmastwurf (gesteckt)
![]() |
![]() |
![]() |
Halbmastwurf (gelegt)
![]() |
![]() |
![]() |
Sichern und Ablassen mit Hilfe eines Abseilachters. Das Bremsseil immer nach unten führen!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |